Dieses Gericht ist eine gute Option um Gemüse Reste wie Zucchini und Karotten zu verwerte, ebenso über gebliebener Reis erfüllt hier seine Rolle.
Das vegane Buddha Bowl Rezept mit Reis kann gut warm aber auch kalt gegessen werden. Das Dressing lässt sich seperat verschließen, somit kannst du das Gericht auch für unterwegs einpacken.
Wenn du in der Woche mit Zucchini, Möhren und Reis kochst, dann verwende einfach was dir dabei überbleibt. Dabei kannst du vorausschauend kochen und einkaufen, sodass dir von den benötigten Zutaten genügend überbleibt.
Dieses Gericht lässt anschließend spielerisch leicht zubereiten, da du ja einen Teil schon am Tag oder zwei Tagen davor vorbereitet hast. Im Prinzip kannst einen Arbeitsschritt machen, aber hast dann zweifaches Resultat. Das ist smartes Kochen.
Die beliebtesten veganen Rezepte
Welchen Reis sollst du verwenden für das vegane Buddha Bowl Rezept ?
Verwende lieber keinen Parboiled oder Langkorn-Reis, dafür wär ein Löffel nämlich besser geeignet. Da wir aber hier das Gemüse für die Buddha Bowl schon so geschnitten, dass es sich mit Gabel am leichtesten verzehren lässt, macht es Sinn Klebereis zu verwenden.
Wenn du Klebereis wie Basmati Reis verwendest, macht es mehr Spaß das Gericht zu essen,weil alle Zutaten zusammen besser auf den Genuss mit der Gabel abgestimmt sind.
Ja ich verspreche dir, es sind diese Kleinigkeiten die fast jeder übersieht, die letztendlich den Unterschied machen.
Quellenangaben
- Die Nährwerte berechnete ich mit Angeben für von Nährwertrechner.de
- Manchmal arbeite ich auch mit Daten aus dem Nährwert Portal FDDB