Dieses gefüllte Zucchini Rezept ist ein extrem bequemes Gericht, dass trotz der Bequemlichkeit seine Vorteile hat. Obwohl es mit reichlich Käse überbacken ist, hat es immerhin noch akzeptable 685 Kalorien. Als vegetarisches Mittagessen hat die gefüllte Zucchini immerhin ungefähr 33 g Eiweiß pro Portion und hilft damit beim satt werden sowie beim Muskelaufbau.
Gefüllte Zucchini in Rekordzeit überbacken und genussvoll mehr Gemüse essen
Diese überbackene Zucchini ist so grundsätzlich en 3 Zutaten Gericht, dass je nach Bedürfnis und zeitlicher Situation jederzeit um eine Zugabe von Salat ergänzt werden kann.
Dabei erfährst du im Video wie auch die Zubereitung des Salats schneller gelingt und einiges an Abwasch erspart. Denn wir machen für den Salat ein Dressing, aber nicht auf die klassische Art.
Denn wir machen das Dressing direkt im Salat auf dem Teller und lassen die Salatschüssel, die Salatschleuder und einen Schneebesen heute komplett weg.
Mehr Zucchini Rezepte
Die Zucchini – Das gesunde und vielseitige Kürbisgemüse
Die Zucchini ist vielseitig in der Küche einsetzbar und kommt in vielen gesunden und leckeren Gerichten vor. Was die Zucchini kann und wie du sie am besten zubereitest, erfährst du in diesem Artikel!
Die Zucchini
Die Zucchini kommt nicht nur in der mediterranen Küche zum Einsatz, sondern ist auch in unseren Breiten nicht mehr wegzudenken.
Und das aus gutem Grund!
Die ursprünglich aus Italien stammende Zucchini ist sehr gesund, hat nur wenige Kalorien, dafür viele Vitamine und Mineralstoffe. Die Zucchini ist pflegeleicht, liefert hohe Erträge und ist vielseitig in Rezepten einsetzbar.
Wie die Gurke, die der Zucchini ähnelt, gehört die Zucchini zu den Kürbisgewächsen. Die grüne Zucchini zählt bei uns zu der verbreitetsten Zucchinisorte, welche bis zu zwei Kilogramm schwer werden kann.
Die Zucchini wird jedoch üblicherweise geerntet, wenn sie leichter und kleiner ist – je kleiner die Zucchini ist, desto feiner ist sie im Geschmack.
Zucchini richtig verarbeiten
Die Zucchini ist vielseitig in der Küche einzusetzen. Ob gekocht, gefüllt, gegrillt oder sogar roh – die Zucchini ist immer ein Genuss. Grundsätzlich kann die gesamte Zucchini verzehrt werden.
Der Strunk der Zucchini sollte jedoch abgeschnitten werden und bei sehr großen Zucchinis werden die Kerne vor der Zubereitung entfernt. Ein besonderes Highlight in der Küche stellen die feinen Zucchiniblüten dar. Wenn die Zucchini allerdings bitter im Geschmack ist, sollte sie nicht mehr verarbeitet werden.
Der bittere Geschmack deutet auf die Ausbildung von sogenannten Cucurbitacinen hin, die giftig sind, zu Magenverstimmungen und Übelkeit sowie in großen Mengen verzehrt sogar tödlich sein können.
Also besser auf Nummer sicher gehen und auf den feinen und bekömmlichen Geschmack der Zucchini achten.
Die besten Zucchini Rezepte
Auch Zucchini Gerichte und Zucchini Rezepte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Einige Klassiker der Zucchini Rezepte sind gefüllte Zucchini, frittierte Zucchiniblüten und gebratene Zucchini. Unser persönlicher Favorit ist jedoch die Zucchinisuppe.
Sie liefert auch im gekochten Zustand eine Reihe an Nährstoffen, wärmt den Körper von innen und macht die gesamte Familie satt und zufrieden. Als verarbeitetes Gericht lässt sich die Zucchini mühelos einfrieren und ist so vier bis acht Monate haltbar. Auf das Einfrieren roher Zucchini sollte man jedoch besser verzichten.
Egal, für welches Zucchini Rezept du dich entscheidest – die Zucchini ist nicht nur sehr bekömmlich, sondern auch gesund. Die Auswahl an Zucchini Gerichten ist unendlich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Unverarbeitete Zucchini musst du aber nicht im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie einfach trocken und schattig, sowie geschützt von Wärmequellen in der Küche aufbewahren.
Tatsächlich neigen unverarbeitete ganze Zucchini im Kühlschrank schnell dazu auf der Schale Schimmel zu bilden.