Bist du auch mittlerweile vorsichtig geworden beim Genuss von Kürbissuppe wegen der Kalorien die sich darin verstecken können? Vielleicht hast du auch schon mal gesehen wie viel Fett und Zucker so ein Rezept haben kann.
Ich kenne das Problem nur zugut, wir haben früher im Restaurant im Oktober jeden Tag Kürbissuppe frisch gekocht. Dabei hatte ich manchmal das Gefühl, dass mehr Sahne, Butter und Zucker in die Suppe gegeben wird als Kürbis selbst.
Du bekommst jetzt ein Rezept für eine Kürbissupe das kalorienarm ist und welches du mit ruhigem Gewissen genießen kannst.
Auch interessant: Vegetarische Rezepte | Schnell und einfach
Und das beste daran:
Das Kürbis Rezept ist super einfach zubereitet und kann gut im Kühlschrank gelagert werden. Die Suppe ist schnell wieder aufgewärmt in einem Topf, somit kocht man sich schnell mal für ne ganze Woche sein tägliches figurfreundliches Süppchen.
Also lass uns sehen wie man das kalorienarme Kürbis Rezept zubereitet:
Mehr Kürbis Rezepte und Tipps:
Wie setzen sich bei der Kürbissuppe Kalorien zusammen?
Bevor wir uns genauer ansehen, wo die Hauptquellen von Kalorien in der Suppe sein können, sehen wir uns erstmal an wie es beim Kürbis an sich aussieht.
1. Wie viel Kalorien hat Hokkaido Kürbis ?
100 g Hokkaido Kürbis haben ungefähr 63 Kalorien, damit hat er sogar etwas mehr als Butternut Kürbis. Allerdings sind das Naturprodukte und somit können die Nährwerte immer schwanken.
Wenn man sich die Nährwerte vom Hokkaido Kürbis ansieht, wird schnell klar, dass man von Kürbis allein nicht lange überleben kann. Denn er besitzt kaum Eiweiß und Fett. Das erklärt auch warum er so wenig energiereich ist, denn Fett hat ja unter den Makronährstoffen die höchste Energiedichte.
Ist Kürbis gut zum Abnehmen?
Kürbis hat grundsätzlich wenig Kalorien, somit kann man von Kürbis selbst gar nicht ausreichend essen um zuzunehmen. Man müsste den ganzen Tag Kürbis essen und am Ende des Tages würden die aufgenommenen Kalorien trotzdem nicht reichen um davon fettleibig zu werden.
Somit kann man höchstwahrscheinlich davon ausgehen, dass Kürbis sehr gut geeignet zum Abnehmen und dabei unterstützen kann. Wenn man jedoch seine Kürbisgerichte mit viel Butter und Zucker zubereitet, dann darf man dem Gemüse nicht die Schuld geben, wenn es mit dem Abnehmen nicht so klappt wie man es sich vorstellt.
Welcher Kürbis hat die wenigsten Kalorien?
Lass uns mal den Hokkaido Kürbis mit dem Butternut Kürbis vergleichen, denn grundsätzlich wird Kürbissuppe immer mit diese beiden Varianten gekocht. Immerhin klingt der Butternut Kürbis schon verdächtig, vielleicht hat er ja einen hohen Fettgehalt, weil er das “Butter” in seinem Namen trägt.
Zutaten | Kalorien | Kohlenhydrate | Fette | Eiweiß |
Gemüse – Kürbis Hokkaido, 100 g | 63 | 13 | 1 | 2 |
Gemüse – Butternut Kürbis, 100 g | 45 | 12 | 0 | 1 |
Wie viel Kalorien hat eine Kürbis Suppe?
Das hängt immer davon welches Rezept man hat. Es gibt endlose Rezepturen dazu und jede ist anders. Man kann den Kaloriengehalt gut steuern indem man einfach nur die Fettquellen stark reduziert, denn alle anderen Zutaten haben einen deutlich geringen Kalorienanteil.
Muss eine Kürbissuppe Kalorien Monster sein ?
Nein, definitiv nicht.
Aber es hängt einzig und allein davon ab!
Eine Portion von der Suppe kann einfach mal 1.000 Kalorien haben oder auch 300 Kalorien haben. Klingt krass, aber ist tatsächlich so.
Das ist der Grund dafür:
Würdest du nun eine solche kalorienreiche Cremesuppe essen, würdest kaum den Unterschied schmecken oder erkennen, dass sie so viel Kcal in sich hat. Das ist ein Problem an der Sache.
Insbesondere ist die Kürbis-Saison kurz vor der Weihnachtszeit. So besteht sehr wohl die Gefahr, dass du kurz vor der Weihnachtszeit schon einiges an Fett zu viel zu dir nimmst und davon gar nichts ahnst.
Dann geht diese Phase nahtlos über in die Weihnachtszeit, in der die Möglichkeit ebenfalls sehr wahrscheinlich ist, dass du etwas an Gewicht zulegst. Im Januar gibt es dann das enttäuschende Ergebnis auf der Waage. Das dies jedoch im Oktober bereits möglicherweise bereits begonnen hat, hättest du nicht erwartet.
Die Wahrscheinlichkeit in einem Restaurant solch eine Kalorienbombe zu essen ist am Wahrscheinlichsten. Während meiner Zeit als Koch im Restaurant hatten wir jedes Jahr für ca. 3 Monate Kürbissuppe auf der Speisekarte.
Tatsächlich haben wir dabei jede Menge Weißwein aufgegossen nachdem die Zwiebeln und Kürbisstücke angeröstet waren und diesen nicht all zulang verdunsten lassen. Allein dadurch steigt die Mengen Kcal beträchtlich.
Aber das schlimmste kommt jetzt
Anstatt Wasser oder Milch wurde bei uns öfter mal die ganze Suppe nur mit Sahne, welche 30 % Fett hat, aufgegossen. Sicherlich ist das nicht immer und überall der Fall. Jedoch kommt es vor.
Wir hatten viele Stammgäste die zu dieser Jahreszeit häufig wegen dem äußerst leckeren Süppchen regelmäßig kamen. Wenn diese nun Wochen darauf eine höhere Zahl auf ihrer Waage betrachten durften, könnte mein Küchenchef nicht ganz unschuldig daran sein.
Warum wir so viel Sahne reingekippt haben, magst du dich fragen. Es ist ganz einfach. Es garantiert guten Geschmack und nach Kalorien-Mengen haben in unserem Restaurant Gäste nie gefragt. Somit hatten wir mehr zufriedene Gäste und unsere Suppe einen guten Ruf.
Zutaten | Kalorien | Kohlenhydrate | Fette | Eiweiß |
Gemüse – Kürbis Hokkaido, 800 g | 504 | 101 | 5 | 14 |
Zwiebel – Schalotte, 200 g | 54 | 6 | 0 | 4 |
Kokosöl, 5 g | 44 | 0 | 5 | 0 |
Knoblauch – 3 Zehen (9g) | 12 | 3 | 0 | 0 |
Karotte Frisch, 100 g | 78 | 10 | 0 | 2 |
Schmand 100 g (24 % Fett) | 243 | 4 | 24 | 3 |
Wasser, 1.3 L | 0 | 0 | 0 | 0 |
Frisch – Ingwer (Roh), 5 g | 3 | 1 | 0 | 0 |
Gesamt: | 938 | 125 | 34 | 23 | |
Pro Portion: | 234 | 31 | 8 | 6 |
Wie viel Kalorien hat 100 ml Suppe?
Diese Rezeptur ergibt 2 Liter, pro Portion sind es also 0,5 Liter. Rechnen wir die gesamt Kalorienmenge von 938 Kcal durch 20 ergibt das 46,9 Kcal pro 100 ml Kürbissuppe.
2. Wie wir den Kaloriengehalt unsere Suppe regulieren können
Es ist die gute alte Geschichte der bewussten Ernährung. Lass das weg, was am besten schmeckt, dann wirst du davon nicht dick. Leider ist es so, dass der gute Geschmack stark vom Fettgehalt abhängt, daher muss jeder für sich gut abwägen, wie seine Suppe schmecken soll.
Ganz auf fetthaltige Zutaten würde ich persönlich nicht verzichten, denn dann schmeckt die Suppe einfach zu langweilig. Also wie wäre ein Rezept zu entwickeln, dass noch ausreichend Fett als Geschmacksträger hat, aber auch zugleich figurfreundlich ist??
Wenn du die Fettquellen einschränkst, dann kannst du die Kalorienanzahl deiner Suppe stark runterfahren, denn dies ist die einzige Zutat die viele Kalorien mit sich bringt. Meist ist es Butter, Sahne, Schmand oder sogar Camembert-Käse, wovon reichlich in den Topf geworfen wird, weil es guten Geschmack garantiert.
Muss ich die Kürbissuppe unbedingt absieben ?
Ja das ist sinnvoll, dadurch bekommst du viele kleine Stücke raus, die sich oft nicht richtig weichkochen lassen. Diese sind meist Teile der Schale und bleiben oft fest und zäh.
Diese machen die Textur kaputt. Dennoch musst du den Kürbis deshalb nicht schälen. Gieße sie dazu einfach durch ein Sieb und rühre mit einem Schöpflöffel oder Schneebesen solange bis der flüssige Teil durchs Sieb gegangen ist.
Muss ich den Kürbis nicht schälen ?
Nein, das ist nicht nötig, die Schale des Hokkaido Kürbis wird beim Kochen weich und löst sich größtenteils beim Mixen auf. Daher ist es nicht nötig und reine Material- sowie Zeitverschwendung den Kürbis zu schälen.
Kann ich die Kürbissuppe auch vegan machen ?
Na aber klar doch! Dafür nimmst du wie im Rezept zum Anfang natürlich Kokosöl und anstatt Schmand verwendest du Cashewnüsse oder Cashewmus. Dabei nimmst du auch 100 g.
Du musst mind. 100 g verwenden, damit du auf den selben Geschmack erzielst. Leider haben wir dann etwas mehr Kalorien, aber ich würde sagen, wir sind immer noch im grünen Bereich. Denn wir haben immer noch unter 500 Kalorien pro Portion.
Quellenangaben
- Nährwerte | Die Nährwerte der Lebensmittel habe ich mit Hilfe der Lebensmitteldatenbank von MyFitnessPal errechnet https://www.myfitnesspal.com/de/food/search